Download 8. November 1775 – Ende 1779: BAND 3 (German Edition) by Georg Kurscheidt,Elke Richter PDF

By Georg Kurscheidt,Elke Richter

Der vorliegende Band umfasst Goethes Briefe aus den ersten vier Jahren nach seiner Ankunft in Weimar im Herbst 1775, wohin er zunächst nur als Besucher gekommen warfare. Im Sommer 1776 berief Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach den Frankfurter Dichter in das Geheime Consilium, die höchste Landesbehörde. Die damit beginnende amtliche Tätigkeit bestimmte bis Ende 1779 zunehmend Goethes Tagesablauf. Weimar wurde zu seinem Lebensmittelpunkt, gleichwohl aber unternahm er als herzoglicher Beamter wie auch als Privatperson immer wieder ausgedehnte Reisen vor allem durch das Herzogtum. Im Dezember 1777 brach er allein und inkognito in den Harz auf und bestieg den winterlichen Brocken, von September 1779 bis zum Januar 1780 reiste er mit dem Herzog in die Schweiz. Die 561 Briefe des vorliegenden Bandes zeugen gleichermaßen von Goethes Reiselust und den vielen Ortsveränderungen wie von seinem inneren Befinden, seiner anfänglichen Unsicherheit und wiederkehrenden Unruhe. Sie belegen aber auch die Ausweitung seiner Interessen und nicht zuletzt das Bemühen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die überlieferten Briefe sind an sixty five verschiedene Adressaten gerichtet. Nachgewiesen werden außerdem 274 erschlossene Briefe. Von allen Briefen, die Goethe von November 1775 bis Ende 1779 geschrieben hat, gelten nur wenige alten Freunden wie Lavater, Merck, Johanna Fahlmer, dem Ehepaar Kestner oder Augusta zu Stolberg. Dafür beginnen 1775/76 bedeutende Korrespondenzen, darunter die mit Herzog Carl August und vor allem mit Charlotte von Stein, an die Goethe in den folgenden 10 Jahren so häufig wie an keine andere individual geschrieben hat. Zwei Drittel aller im Band enthaltenen Briefe sind an sie gerichtet. In ihnen entfaltet sich Goethes wichtigste persönliche Beziehung des ersten Weimarer Jahrzehnts. Den neu beginnenden Briefwechseln, insbesondere dem mit Charlotte von Stein, sind umfassende einleitende Kommentare gewidmet, die eine Einordnung in Goethes Gesamtbriefwerk ermöglichen. Die Einzelstellenkommentare erhellen biographische, literarische, kultur- und zeitgeschichtliche Bezüge und Anspielungen, widmen sich den sprachlichen Besonderheiten und den vielfältigen Parallelen zwischen Dichtung und short, zwischen denen die Übergänge oft fließend sind. Nachgewiesen werden auch sämtliche Beilagen zu Goethes Briefen, darunter Zeichnungen, die dem textual content als Faksimiles beigegeben sind. Der Kommentar wird ergänzt durch zahlreiche Dokumente wie z. B. die Briefe Herzog Carl Augusts an Jacob Friedrich von Fritsch aus der Zeit kurz vor Antritt und während der Schweizer Reise, die erstmals vollständig nach den Handschriften mitgeteilt werden. Die vorliegende variation bietet die Briefe Goethes aus den ersten vier Weimarer Jahren in revidierter und damit im Vergleich zu den bisherigen Ausgaben in weitgehend neuer Chronologie.

Show description

Read or Download 8. November 1775 – Ende 1779: BAND 3 (German Edition) PDF

Similar letters & correspondence books

Henri Peyre: His Life in Letters

Henri Peyre (1901-1988), a massive determine in French reviews, did extra to introduce americans to the trendy literature and tradition of French than the other individual. Sterling Professor and chair of the French division of Yale collage for greater than 4 many years, Peyre used to be additionally the writer of forty-four books, an excellent speaker, and a mentor to 2 generations of scholars.

Le Carnaval et la Princesse : Une lecture raisonnée d'Hoffmann (Voyages philosophiques) (French Edition)

Tout behavioré de los angeles prescience de l'inconscient et de l. a. dualité de l. a. pensée, Hoffmann, en 1820, avec Princesse Brambilla, hint l. a. métaphore de l. a. genèse du moi et de l. a. constitution de l. a. pensée. Il convoque pour cela l. a. culture (carnaval, conte. .. ) et contribue à los angeles naissance du romantisme. « Copyright Electre »

Introduction au théâtre de Luigi Pirandello (Ecrivains) (French Edition)

Cette étude retrace non seulement l'histoire de Pirandello mais son itinéraire spirituel et intellectuel replacé dans le contexte politique et social de l'époque, celle du décadentisme. l. a. démarche est importante si l'on veut comprendre l'oeuvre de ce Sicilien traversée par tous les courants de l. a. pensée européenne.

POR EL TERRITORIO DE USSURI (Básica de Bolsillo - Serie Clásicos de la literatura eslava) (Spanish Edition)

Sobre l. a. base de un diario de viajes genuine, Por el territorio del Ussuri es el relato que el explorador y etnógrafo Vladímir Arséniev compone de su primer encuentro con un nativo durante una expedición por el Lejano Oriente ruso: el gold Dersú Uzalá. Dersú, no solo se convierte de inmediato en el mejor guía para una expedición, sino que también recupera l. a. confianza de Arséniev en el género humano: «Cuanto más observaba de cerca a ese hombre, más me gustaba.

Extra info for 8. November 1775 – Ende 1779: BAND 3 (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Rated 4.19 of 5 – based on 32 votes