Download Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels: by Jürgen Berger PDF

By Jürgen Berger
Vor diesem Hintergrund des permanenten Wandels wird Führung zunehmend wichtiger und gleichzeitig auch anspruchsvoller. Die Komplexität und Unberechenbarkeit in der sich Führung heute zu bewegen hat, stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen - auch bezüglich des Erhalts ihrer Selbst-wirksamkeit. „Die Thematik Führung gewinnt an Gewicht. [...] Tradierte und ‚bewährte‘ Konzepte und Verhaltensweisen tragen nicht mehr“ (Rosenstiel, Regnet & Domsch, 2009, S. 1).
Da „menschliches Handeln Kognition voraussetzt und alle Prozesse in einer enterprise auch kognitiv beeinflusst werden“ (Aretz, 2007, S. 1) ist es im Rahmen der Führungsforschung interessant, Denkprozesse und Denkstrukturen zu untersuchen, die von Führungskräften zur Beschreibung, Erklärung und Bewertung der ihnen im Führungsalltag begegnenden Phänomene genutzt werden und die für sie dann auch handlungsleitend sind.
Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien (vgl. Groeben, Wahl, Schlee & Scheele, 1988) untersucht seit den 1980er Jahren die subjektive Sichtweise von Menschen und deren Handlungsrelevanz. Da davon ausgegangen werden kann, dass Führungskräfte auch entsprechend ihrer subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Führung handeln, kommt diesen subjektiven Führungstheorien eine große Bedeutung zu.
Die Konzepte der Systemtheorie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Komplexität ihres jeweiligen Gegenstandsbereiches nicht „künstlich“ reduzieren, sondern diese Komplexität ernst nehmen und mit ihr konstruktiv umgehen (vgl. Willke, 2000, S. 4). Führung, systemisch betrachtet, kann damit neue Vorstellungen über Voraussetzungen und Folgen sowie über Möglichkeiten und Grenzen von Interventionen in komplexen Systemen entwickeln (vgl. Wilke, 1999, S. 1).
Diese Studie versucht nun aus dem Blickwinkel dieser beiden Konzepte die Erlebensmuster und Handlungsstrategien von Führungskräften im Organisationsalltag und in Situationen des organisatorischen Wandels zu betrachten und erste Kategorien zu beschreiben.
Read Online or Download Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels: Wie erleben und gestalten Führungskräfte ihre Führungsaufgabe vor dem Hintergrund ihrer subjektiven Führungstheorien? (German Edition) PDF
Similar occupational & organisational psychology books
Gesundheitsmanagement im Unternehmen: Konzepte — Praxis — Perspektiven (German Edition)
Das Buch gibt eine umfassende und praxisnahe Einfuhrung in das betriebliche Gesundheitsmanagement, das seit einigen Jahren in einem starken Wandel begriffen ist. Ansatze und Konzepte aus wissenschaftlicher und unternehmenspraktischer Perspektive sollen Unternehmen helfen, den Erfolgsfaktor Mensch im Unternehmen umfassender als bisher zu betrachten und ihn bedarfsgerecht zu unterstutzen.
Coaching mit System: Die Kunst nachhaltiger Beratung (German Edition)
1 Stein/Stein, S. thirteen 2 Vgl. u. a. Christa Muller: Der Schlussel zu dauerhafter Wettbewerbsflihigkeit: - ziehung, Bildung, Qualifikation three Arie De Geus, Planungsleiter von Royal Dutch/Shell, zitiert nach Senge, S. eleven four Schreyogg 1999, S. five five Peter Senge, S. 215 6 Siehe hierzu das Modell der 'Sondersitzung' von John MacCarthy bei Senge, S.
Broadcasting Happiness: The Science of Igniting and Sustaining Positive Change
Broadcasting Happiness will "inspire you and alter your existence. "Parade MagazineWe are all broadcasters. As managers, colleagues, mom and dad and associates, we're always transmitting info to the folk round us, and the messages we decide to broadcast create good fortune or carry us again. What’s your broadcast?
International Economics: A Heterodox Approach: A Heterodox Approach
Now in its 3rd version, this textbook covers the entire general subject matters taught in undergraduate overseas Economics classes. although, the publication is exclusive in that it provides the foremost orthodox neoclassical types of overseas alternate and funding, when supplementing them with quite a few heterodox methods.
- Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile (German Edition)
- Advances in Ergonomic Design of Systems, Products and Processes: Proceedings of the Annual Meeting of GfA 2015
- Professional Burnout: Recent Developments in Theory and Research: Volume 21 (Routledge Library Editions: Human Resource Management)
- The Psychology of Conflict and Conflict Management in Organizations
- Motivation in Public Management: The Call of Public Service
Additional resources for Führungskräfte in Situationen des organisationalen Wandels: Wie erleben und gestalten Führungskräfte ihre Führungsaufgabe vor dem Hintergrund ihrer subjektiven Führungstheorien? (German Edition)
Example text